PROMOTE

Das Teilprojekt PROMOTE hat das Ziel, unterschiedliche Typen von Instrumenten zur Förderung eines aktiven Lebensstils im Alter zu entwickeln und deren Effektivität zu vergleichen.

Sonia Lippke zu AEQUIPA/PROMOTE


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Hintergrund

Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden. Jedoch gelingt es einem Großteil der älteren Menschen nicht, sich ausreichend körperlich zu betätigen. Bisherige Maßnahmen, das Niveau der körperlichen Aktivität in der Bevölkerung zu erhöhen, zeigen nur begrenzte Erfolge. Ein möglicher Grund kann darin liegen, dass die Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität bislang zu wenig auf die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten waren. Der Einsatz von modernen Technologien (z.B. Schrittzähler; webbasierte Angebote) zur Förderung der körperlichen Aktivität könnte eine Maßschneiderung an individuelle Voraussetzung erleichtern, die Motivation für körperliche Aktivität erhöhen und ein objektives Monitoring der Aktivität ermöglichen. Die optimale Form der Maßschneiderung und des Monitorings ist, insbesondere für ältere Personen, bislang noch ungeklärt. Hier setzt das PROMOTE-Projekt an.

Ziele

PROMOTE vergleicht die Effekte zweier maßgeschneiderter webbasierter 10-wöchiger Interventionen (Interventionsgruppe 1 erhält Zugang zur Webseite mit einem Bewegungstagebuch; Interventionsgruppe 2: die Webseite ist zusätzlich mit einem Schrittzähler verknüpft) in Anlehnung an die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Förderung körperlicher Aktivität mit einer Wartelistenkontrollgruppe. Abhängige Variablen sind Indikatoren gesunden Alterns (z.B. Fitness, psychologisches Wohlbefinden, kognitive Leistung, soziale Teilhabe, Gesundheitsverhalten). Die Maßschneiderung der Intervention erfolgt über die Faktoren Alter, Geschlecht, aktuelle Fitness und Motivation des Teilnehmenden.

Ergebnisse der ersten Phase

  • Signifikante Verbesserung der Indikatoren gesunden Alterns, auch in der Wartelistenkontrollgruppe
  • Höhere Rate der Verhaltensänderung, v.a. bei der Ausdauer- und Gleichgewichtsfähigkeit, in den beiden Interventionsgruppen im Vergleich zur Wartelistenkontrollgruppe
  • Höhere Drop-Out-Raten bei wenig technikaffinen Personen

Arbeitsprogramm der zweiten Phase

Die ersten Ergebnisse deuten darauf hin, dass die entwickelte web-basierte Intervention positive Effekte auf ältere Personen hat. In der ersten Förderphase nahmen sehr viele bereits aktive Personen an der PROMOTE Intervention teil. Aus diesem Grund soll in der zweiten Förderphase die Wirksamkeit der entwickelten Intervention an bisher inaktiven Personen untersucht werden. Zusätzlich soll in der zweiten Förderphase das web-basierte Angebot adaptiert, und ein Papier-basiertes Bewegungstagebuch für Personen mit geringer Technikaffinität angeboten werden. Auf diese Weise werden ein niedrigschwelliger Zugang für das web-basierte Angebot und eine differenzierte Techniknutzung ermöglicht.

Beteiligte

Prof. Dr. Sonia Lippke, Jacobs University Bremen
Dr. Claudia Pischke, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS
Prof. Dr. Claudia Voelcker-Rehage, TU Chemnitz
Jochen Meyer, OFFIS – Institut für Informatik
Nastassja Häßler - TU Chemnitz
Kai von Holdt, OFFIS – Institut für Informatik
Saskia Müllmann, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS
Manuela Peters, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS
Tiara Ratz
, Jacobs University Bremen

Kontakt

Prof. Dr. Sonia Lippke
Telefon: +49 421 200-4730
E-Mail: s.lippke(at)jacobs-university.de