AEQUIPA
Bewegung ist eine wichtige Bedingung für gesundes Altern. Dennoch bewegt sich nur ein kleiner Teil der älteren Erwachsenen in ausreichendem Maß. AEQUIPA ist ein regionales Präventionsforschungsnetzwerk, an dem sechs Hochschulen und zwei Forschungsinstitute sowie die Gesundheitswirtschaft Nordwest beteiligt sind. Die Kernthemen des Netzwerks sind Bewegungsförderung bei älteren Menschen ab 65 Jahren, die Nutzung neuer Technologien in der Prävention und gesundheitliche Chancengleichheit.
AEQUIPA Vorstellung
Gesundes Quartier
Zukunftsvision
AEQUIPA Hajo Zeeb
Tilman Brand zu AEQUIPA/RTC
Sonia Lippke zu AEQUIPA/PROMOTE
Jochen Meyer zu AEQUIPA/TECHNOLOGY
Fit im Nordwesten - Strategien für mehr Bewegung im Alltag von Älteren
Aktive Mobilität im Alter fördern - Ein Aktionswochenende im Reallabor Ritterhude
Aktuelles
Webinar Meet-the-Data: Die Datenbestände der UK Biobank
- Erstellt von Dr. Teresa Alberts
- Biometrie und EDVForschungsdatenVeranstaltung
Die Webinar-Reihe Meet-the-Data@ Gesundheitsforschung von NFDI4Health & BIH QUEST startet in die 2. Runde. Die Serie stellt wertvolle Datensätze führender Forschungsinstitute aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitswissenschaften vor. Diesmal werfen wir einen Blick über den Tellerrand nach England.
NFDI4Health freut sich diesmal auf den Gastredner Ben Lacey von der UK Biobank und der Universität Oxford:
Die UK Biobank ist eine groß angelegte prospektive Studie und Forschungsressource, die anonymisierte genetische, proteomische, metabolomische, bildgebende, lebensstilbezogene, umweltbezogene und gesundheitsbezogene Informationen von 500.000 Erwachsenen aus dem Vereinigten Königreich enthält, die nun seit über 15 Jahren nachbeobachtet werden.
Es handelt sich um den umfassenden und am weitesten verbreiteten Datensatz seiner Art, der Forschenden weltweit zugänglich ist, die im öffentlichen Interesse gesundheitsbezogene Forschung betreiben, unabhängig davon, ob sie aus dem akademischen, kommerziellen, staatlichen oder gemeinnützigen Bereich kommen. Über 30.000 zugelassene Wissenschaftler:innen aus mehr als 90 Ländern nutzen derzeit die Daten der UK Biobank.
Um mehr Forschenden auf der ganzen Welt den uneingeschränkten Zugriff auf diese Daten zu ermöglichen, ohne Einschränkungen bei der Übertragung, Zusammenstellung, Speicherung und dem Zugriff auf Daten in dieser Größenordnung, hat die UK Biobank eine cloudbasierte Forschungsanalyseplattform eingeführt. Diese Session gibt einen Überblick über die UK Biobank-Studie, welche Daten verfügbar sind und wie man über die cloudbasierte Plattform auf die Daten zugreifen kann.
Datum: 07. Mai 2025 | 16:00 bis 16:45 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Vortragender: Ben Lacey (Uk Biobank & Universität Oxford)
------------
Die Teilnahme ist kostenlos: Jetzt registrieren
Weitere Informationen: Meet-the-Data @Gesundheitsforschung
Veranstalter: NFDI4Health & BIH QUEST Center @Charité

Veranstaltungen
Webinar Meet-the-Data: Die Datenbestände der UK Biobank
- Erstellt von Dr. Teresa Alberts
- Biometrie und EDVForschungsdatenVeranstaltung
Die Webinar-Reihe Meet-the-Data@ Gesundheitsforschung von NFDI4Health & BIH QUEST startet in die 2. Runde. Die Serie stellt wertvolle Datensätze führender Forschungsinstitute aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitswissenschaften vor. Diesmal werfen wir einen Blick über den Tellerrand nach England.
NFDI4Health freut sich diesmal auf den Gastredner Ben Lacey von der UK Biobank und der Universität Oxford:
Die UK Biobank ist eine groß angelegte prospektive Studie und Forschungsressource, die anonymisierte genetische, proteomische, metabolomische, bildgebende, lebensstilbezogene, umweltbezogene und gesundheitsbezogene Informationen von 500.000 Erwachsenen aus dem Vereinigten Königreich enthält, die nun seit über 15 Jahren nachbeobachtet werden.
Es handelt sich um den umfassenden und am weitesten verbreiteten Datensatz seiner Art, der Forschenden weltweit zugänglich ist, die im öffentlichen Interesse gesundheitsbezogene Forschung betreiben, unabhängig davon, ob sie aus dem akademischen, kommerziellen, staatlichen oder gemeinnützigen Bereich kommen. Über 30.000 zugelassene Wissenschaftler:innen aus mehr als 90 Ländern nutzen derzeit die Daten der UK Biobank.
Um mehr Forschenden auf der ganzen Welt den uneingeschränkten Zugriff auf diese Daten zu ermöglichen, ohne Einschränkungen bei der Übertragung, Zusammenstellung, Speicherung und dem Zugriff auf Daten in dieser Größenordnung, hat die UK Biobank eine cloudbasierte Forschungsanalyseplattform eingeführt. Diese Session gibt einen Überblick über die UK Biobank-Studie, welche Daten verfügbar sind und wie man über die cloudbasierte Plattform auf die Daten zugreifen kann.
Datum: 07. Mai 2025 | 16:00 bis 16:45 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Vortragender: Ben Lacey (Uk Biobank & Universität Oxford)
------------
Die Teilnahme ist kostenlos: Jetzt registrieren
Weitere Informationen: Meet-the-Data @Gesundheitsforschung
Veranstalter: NFDI4Health & BIH QUEST Center @Charité

