AEQUIPA
Bewegung ist eine wichtige Bedingung für gesundes Altern. Dennoch bewegt sich nur ein kleiner Teil der älteren Erwachsenen in ausreichendem Maß. AEQUIPA ist ein regionales Präventionsforschungsnetzwerk, an dem sechs Hochschulen und zwei Forschungsinstitute sowie die Gesundheitswirtschaft Nordwest beteiligt sind. Die Kernthemen des Netzwerks sind Bewegungsförderung bei älteren Menschen ab 65 Jahren, die Nutzung neuer Technologien in der Prävention und gesundheitliche Chancengleichheit.
AEQUIPA Vorstellung
Gesundes Quartier
Zukunftsvision
AEQUIPA Hajo Zeeb
Tilman Brand zu AEQUIPA/RTC
Sonia Lippke zu AEQUIPA/PROMOTE
Jochen Meyer zu AEQUIPA/TECHNOLOGY
Fit im Nordwesten - Strategien für mehr Bewegung im Alltag von Älteren
Aktive Mobilität im Alter fördern - Ein Aktionswochenende im Reallabor Ritterhude
Aktuelles
TRE/SPE Lunch-to-Lunch Workshop
- Erstellt von Dr. Teresa Alberts
- Biometrie und EDVForschungsdatenVeranstaltung
Der Workshop „Trusted Research Environment (TRE) / Secure Processing Environment (SPE) Perspectives Across Data Holders, Tech Enablers, and Research Data Users“ findet vom 19. bis 20. August 2025 in den Räumen der TMF in Berlin und online statt. Er behandelt die unterschiedlichen Sichtweisen von Dateninhabern, Technologieanbietern und Forschungsnutzern im Umgang mit sicheren Forschungsdatenumgebungen.
Die Veranstaltung wird im Lunch-to-Lunch-Format durchgeführt: Tag 1 widmet sich datenhaltenden Organisationen und Infrastruktur, Tag 2 fokussiert auf die Nutzung von Daten in Forschung, Betrieb und technischer Entwicklung. Ziel ist es, den sicheren und effizienten Austausch sowie die Nutzung sensibler Forschungsdaten zu fördern. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich – die Zahl der Präsenzplätze ist limitiert.
Tagesordnung – Tag 1
- Ankunft & Willkommensmittagessen
- Eröffnungsrede & Ziele des Workshops
- Session 1: Datenhaltende Organisationen – Chancen und Hürden
Mit Beiträgen von Data Stewards - Session 2: Technologische Möglichkeiten & Infrastruktur
Wie Technologie eine sichere, ethische und skalierbare Datennutzung unterstützt – mit Praxisbeispielen - Optional: Gemeinsames Abendessen
Tagesordnung – Tag 2
- Session 3: Datennutzende in Forschung und Betrieb
Kurze Einblicke von akademischen, operativen und zivilgesellschaftlichen Datennutzenden
Was sind ihre Anforderungen und wie erleben sie die Nutzung einer Trusted Research Environment (TRE)? - Interaktive Abschlussrunde
Anreize ausrichten & nächste Schritte
Gemeinsame Übung: Wo stimmen Perspektiven überein, wo gibt es Konflikte? Was wird für eine effektive Zusammenarbeit benötigt? - Abschluss, Feedback, Reflexion & Verabschiedung
Bestätigte Vortragende
Sandra Dummert – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Deutschland)
Carsten Oliver Schmidt – Studie zur Gesundheit in Vorpommern (SHIP), Universitätsmedizin Greifswald (Deutschland)
Ramin Yahyapour – Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (Deutschland)
Frank Ückert – Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Deutschland)
Jan Willem Boiten / Anne van der Kant – Health Research Infrastructure (Health-RI), EOSC-ENTRUST (Niederlande)
Andy McMurry – Children’s Hospital Informatics Program, Boston Children’s Hospital, Vereinigte Staaten
------------
Datum: 19.08.2025 – 20.08.2025
Ort: Geschäftsstelle der TMF e.V., Berlin und online
Teilnahme: Jetzt registrieren

Veranstaltungen
TRE/SPE Lunch-to-Lunch Workshop
- Erstellt von Dr. Teresa Alberts
- Biometrie und EDVForschungsdatenVeranstaltung
Der Workshop „Trusted Research Environment (TRE) / Secure Processing Environment (SPE) Perspectives Across Data Holders, Tech Enablers, and Research Data Users“ findet vom 19. bis 20. August 2025 in den Räumen der TMF in Berlin und online statt. Er behandelt die unterschiedlichen Sichtweisen von Dateninhabern, Technologieanbietern und Forschungsnutzern im Umgang mit sicheren Forschungsdatenumgebungen.
Die Veranstaltung wird im Lunch-to-Lunch-Format durchgeführt: Tag 1 widmet sich datenhaltenden Organisationen und Infrastruktur, Tag 2 fokussiert auf die Nutzung von Daten in Forschung, Betrieb und technischer Entwicklung. Ziel ist es, den sicheren und effizienten Austausch sowie die Nutzung sensibler Forschungsdaten zu fördern. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich – die Zahl der Präsenzplätze ist limitiert.
Tagesordnung – Tag 1
- Ankunft & Willkommensmittagessen
- Eröffnungsrede & Ziele des Workshops
- Session 1: Datenhaltende Organisationen – Chancen und Hürden
Mit Beiträgen von Data Stewards - Session 2: Technologische Möglichkeiten & Infrastruktur
Wie Technologie eine sichere, ethische und skalierbare Datennutzung unterstützt – mit Praxisbeispielen - Optional: Gemeinsames Abendessen
Tagesordnung – Tag 2
- Session 3: Datennutzende in Forschung und Betrieb
Kurze Einblicke von akademischen, operativen und zivilgesellschaftlichen Datennutzenden
Was sind ihre Anforderungen und wie erleben sie die Nutzung einer Trusted Research Environment (TRE)? - Interaktive Abschlussrunde
Anreize ausrichten & nächste Schritte
Gemeinsame Übung: Wo stimmen Perspektiven überein, wo gibt es Konflikte? Was wird für eine effektive Zusammenarbeit benötigt? - Abschluss, Feedback, Reflexion & Verabschiedung
Bestätigte Vortragende
Sandra Dummert – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Deutschland)
Carsten Oliver Schmidt – Studie zur Gesundheit in Vorpommern (SHIP), Universitätsmedizin Greifswald (Deutschland)
Ramin Yahyapour – Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (Deutschland)
Frank Ückert – Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Deutschland)
Jan Willem Boiten / Anne van der Kant – Health Research Infrastructure (Health-RI), EOSC-ENTRUST (Niederlande)
Andy McMurry – Children’s Hospital Informatics Program, Boston Children’s Hospital, Vereinigte Staaten
------------
Datum: 19.08.2025 – 20.08.2025
Ort: Geschäftsstelle der TMF e.V., Berlin und online
Teilnahme: Jetzt registrieren

