Zum Hauptinhalt springen

AEQUIPA

Bewegung ist eine wichtige Bedingung für gesundes Altern. Dennoch bewegt sich nur ein kleiner Teil der älteren Erwachsenen in ausreichendem Maß. AEQUIPA ist ein regionales Präventionsforschungsnetzwerk, an dem sechs Hochschulen und zwei Forschungsinstitute sowie die Gesundheitswirtschaft Nordwest beteiligt sind. Die Kernthemen des Netzwerks sind Bewegungsförderung bei älteren Menschen ab 65 Jahren, die Nutzung neuer Technologien in der Prävention und gesundheitliche Chancengleichheit.

AEQUIPA Vorstellung


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Gesundes Quartier


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Zukunftsvision


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

AEQUIPA Hajo Zeeb


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Tilman Brand zu AEQUIPA/RTC


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Sonia Lippke zu AEQUIPA/PROMOTE


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Jochen Meyer zu AEQUIPA/TECHNOLOGY


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Fit im Nordwesten - Strategien für mehr Bewegung im Alltag von Älteren


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Aktive Mobilität im Alter fördern - Ein Aktionswochenende im Reallabor Ritterhude


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!


Aktuelles

Tagung des Forschungsclusters "Gesunde Stadt Bremen"

Mit dem Rahmenkonzept der „Gesunden Stadt“ in Europa (WHO European Healthy Cities Network) liegt eine internationale Vision vor, die auf die Reduktion gesundheitlicher Ungleichheiten, guter Governance und die Berücksichtigung von Gesundheit bzw. Gesundheitsförderung in allen Sektoren abzielt. Am 01.12.2023 findet die Tagung vom Forschungscluster „Gesunde Stadt Bremen“ statt.

Die diesjährige Veranstaltung organisiert das Forschungscluster, um gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Land/Stadt Bremen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (3 Hochschulen) das Thema Gesunde Stadt aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren.

Dr. Nathalie Röbbel (Leitung UrbanHealth, Abteilung soziale Determinanten der Gesundheit, WHO) eröffnet das Programm mit einer Keynote, die einen internationalen Überblick vermittelt, bevor wir uns mit Impulsen aus Bremen und Bremerhaven von Ronny Möckel (Amtsleiter Gesundheitsamt Bremerhaven) und Dr. Jörn Moock (Amtsleiter Gesundheitsamt Bremen) auf das Land Bremen fokussieren.

„Aktuelles“ aus der Forschungslandschaft im Land Bremen, zeigt blitzlichtartig die aktuellen Themen, vorgestellt werden unter anderem der Stand der Forschung. Die daraus resultierenden Podiumsdiskussionen bieten genügend Potenzial für einen interessanten Austausch im darauffolgenden Get-together.

Ort: Konsul-Hackfeld-Haus, Bremen
Beginn: 01. Dezember 2023, 9:00 Uhr
Ende: 01. Dezember 2023, 14:00 Uhr

Kontakt

Julita Skodra, Dr.-Ing
Postdoc im Forschungscluster Gesunde Stadt Bremen
Abteilung für Sozialepidemiologie
Universität Bremen
Tel. +49 (0) 421 218 - 69929
E-Mail: skodra@uni-bremen.de

Radfahrer im Straßenverkehr.
Was macht eine Stadt gesund?

Veranstaltungen

Tagung des Forschungsclusters "Gesunde Stadt Bremen"

Mit dem Rahmenkonzept der „Gesunden Stadt“ in Europa (WHO European Healthy Cities Network) liegt eine internationale Vision vor, die auf die Reduktion gesundheitlicher Ungleichheiten, guter Governance und die Berücksichtigung von Gesundheit bzw. Gesundheitsförderung in allen Sektoren abzielt. Am 01.12.2023 findet die Tagung vom Forschungscluster „Gesunde Stadt Bremen“ statt.

Die diesjährige Veranstaltung organisiert das Forschungscluster, um gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Land/Stadt Bremen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (3 Hochschulen) das Thema Gesunde Stadt aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren.

Dr. Nathalie Röbbel (Leitung UrbanHealth, Abteilung soziale Determinanten der Gesundheit, WHO) eröffnet das Programm mit einer Keynote, die einen internationalen Überblick vermittelt, bevor wir uns mit Impulsen aus Bremen und Bremerhaven von Ronny Möckel (Amtsleiter Gesundheitsamt Bremerhaven) und Dr. Jörn Moock (Amtsleiter Gesundheitsamt Bremen) auf das Land Bremen fokussieren.

„Aktuelles“ aus der Forschungslandschaft im Land Bremen, zeigt blitzlichtartig die aktuellen Themen, vorgestellt werden unter anderem der Stand der Forschung. Die daraus resultierenden Podiumsdiskussionen bieten genügend Potenzial für einen interessanten Austausch im darauffolgenden Get-together.

Ort: Konsul-Hackfeld-Haus, Bremen
Beginn: 01. Dezember 2023, 9:00 Uhr
Ende: 01. Dezember 2023, 14:00 Uhr

Kontakt

Julita Skodra, Dr.-Ing
Postdoc im Forschungscluster Gesunde Stadt Bremen
Abteilung für Sozialepidemiologie
Universität Bremen
Tel. +49 (0) 421 218 - 69929
E-Mail: skodra@uni-bremen.de

Radfahrer im Straßenverkehr.
Was macht eine Stadt gesund?