Dr. Gesa Czwikla

EQUAL

Wir gratulieren zum Abschluss. 

Abteilung Sozialepidemiologie
Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP)
FB 11 Human- und Gesundheitswissenschaften
Universität Bremen
Grazer Straße 2a
28359 Bremen

Forschungsinteressen

  • Körperliche Aktivität
  • Public Health Interventionen
  • Soziale Ungleichheiten bei Gesundheit

Thema der Dissertation

Körperliche Aktivität im höheren Lebensalter im Kontext sozialer Ungleichheit (Arbeitstitel)

Abstract

Vor dem Hintergrund der demographischen Alterung und damit verbundener Herausforderungen gewinnen die Leitbilder der Weltgesundheitsorganisation zum gesunden und aktiven Altern aus gesamtgesellschaftlicher Sicht zunehmend an Relevanz. Ein körperlich aktiver Lebensstil wird für Menschen im höheren Lebensalter als eine der stärksten Determinanten für Gesundheit und Wohlbefinden angesehen. Epidemiologische Untersuchungen zeigen jedoch, dass ein großer Teil der älteren Bevölkerung wenig körperlich aktiv ist. Hinzu kommt, dass sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen im Vergleich zu sozial besser gestellten Bevölkerungsgruppen seltener ein gesundheitsförderliches körperliches Aktivitätsverhalten aufweisen. Als Ursachen für soziale Ungleichheiten im körperlichen Aktivitätsverhalten werden ökonomische, psychosoziale und umweltbedingte Faktoren angesehen.
Eine Möglichkeit, körperlicher Inaktivität entgegenzuwirken, besteht in der Entwicklung präventiver und gesundheitsförderlicher Maßnahmen. Diese zielen darauf ab, Menschen darin zu unterstützen, regelmäßige Bewegung gezielt in ihren Alltag zu integrieren. Jedoch können populationsbasierte Präventionsmaßnahmen, die nicht spezifisch auf bestimmte Bevölkerungsgruppen ausgerichtet sind, unbeabsichtigt sozial benachteiligte Gruppen verfehlen und bestehende soziale Ungleichheiten sogar verstärken („Intervention-generated Inequalities“).
Gegenstand des Promotionsvorhabens ist das körperliche Aktivitätsverhalten von Menschen im höheren Lebensalter unter besonderer Berücksichtigung sozialer Ungleichheit. In einzelnen Arbeitsschritten wird untersucht, (1) welche Bedeutung der sozialen Lage hinsichtlich dem körperlichen Aktivitätsverhalten älterer Menschen zukommt, (2) ob existierende Maßnahmen zur Förderung des körperlichen Aktivitätsverhalten bei älteren Menschen Ungleichheitseffekte aufweisen, und (3) wie soziale Ungleichheiten bei der Planung, Implementierung und Evaluation entsprechender Maßnahmen adäquat berücksichtigt werden können.

Betreuung

Prof. Dr. Gabriele Bolte, MPH, Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Abteilung Sozialepidemiologie